Erasmus+ Studierendenaustausch
Was ist Erasmus+?
Das europäische Austausch-Programm Erasmus+ bietet Studierenden die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität im Europäischen Ausland zu studieren.
Für Wen ist Erasmus+?
Ab dem 3. Fachsemester bis einschließlich der Promotion können Studierende an einer europäischen Hochschule über Erasmus+ gefördert werden. Auch Lehrkräften gibt das Programm die Gelegenheit, über dieses Programm einen Lehr- und Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu realisieren.
Ansprechpartnerin
Als Ansprechpartnerin für sowohl Incomings als auch Outgoings steht euch die studentische Erasmus-Koordinatorin Flavia Hennig jederzeit zu Verfügung.
Flavia Hennig
Sitz: Am Kupfergraben 5, 10177 Berlin | Raum 319
E-Mail: erasmus-amm@hu-berlin.de
Sprechzeit: Mittwoch, 12-14 Uhr
Bei speziellen Fragen (z.B. bei der Anrechnung von Kursen im Ausland) helfen die Erasmus-Koordinatoren der jeweiligen Institute gerne weiter. Für den Fachbereich Archäologie ist dies:
Dr. Agnes Henning
Sitz: Winckelmann-Institut, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 2093 2363
Fax: +49 (0)30 - 2093 98129
Sprechstunde: n. V.