Erasmus+ Studierendenaustausch
Was ist Erasmus+?
Das europäische Austausch-Programm Erasmus+ bietet Studierenden die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität im Europäischen Ausland zu studieren.
Für Wen ist Erasmus+?
Ab dem 3. Fachsemester bis einschließlich der Promotion können Studierende an einer europäischen Hochschule über Erasmus+ gefördert werden.
Weitere Informationen zum Programm Erasmus+ des Instituts für Archäologie und seiner Partneruniversitäten.
Schauen Sie auch auf die Seite Studium International! Wenn Sie runterscrollen finden Sie alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst.
Bitte lesen Sie sich die Informationen auf den entsprechenden Seiten sorgfältig durch, bevor Sie ein Beratungsgespräch mit der Erasmus-Koordinatorin vereinbaren.
Viele Ihrer Fragen werden sich dadurch bereits klären.
+++Bewerbungszeitraum: 15.12.2024-31.01.2025+++
Ansprechpartnerin:
PD Dr. Agnes Henning
Sitz: Winckelmann-Institut, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sprechstunde: n. V.
Beratung ab Mitte November 2024
Vorab Studienberatung: Bitte nehmen Sie ggf. eine Studienfachberatung in Anspruch, um zu besprechen, was Sie sich anrechnen lassen können, bevor Sie das Learning Agreement ausfüllen.
Studienfachberatung:
Markus Höhn, MA
Sitz: Raum 3090
Email: studienberatung.archaeologie@hu-berlin.de
Telephon: +49 30 2093 98146
Sprechstunde: Mittwoch 13-14 Uhr
Bewerbungen:
Die Bewerbungen erfolgen online über das Portal Moveon.
Bitte reichen Sie keine Papier-Bewerbungen mehr ein, sondern laden Sie Ihre Dokumente über das Portal hoch.