Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Achilles - Evolution eines Helden (2010)

Abb.: Winckelmann-Institut

Hier einige Impressionen von der Achilles-Ausstellung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2010, zu der wie in den Vorjahren eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern den Weg ins Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin gefunden hatten.

 

Um Ihnen auch nach Ende der Ausstellung zumindest einen virtuellen Besuch der Ausstellung zu ermöglichen, finden Sie hier nachfolgend die Ausstellungsposter.

 

 

 Hier zunächst die Einführung in die Ausstellung mit einigen
 grundlegenden Informationen zu Achilles.

 

 

 

 

 

 

 

 Hier finden Sie den ersten Abschnitt der Ausstellung "Achilles - Die
 griechische Antike".

 

 

 

 

 

 

 
 Nach der Betrachung Achilles in griechischer Zeit soll auch seine
 Bedeutung und Interpretation in der römischen Antike Betrachtung
 finden.

 

 

 

 


 


 Aber natürlich endete die Beschäftigung mit Achilles nich in der Antike.
 Der folgende Abschnitt der Ausstellung beschäftigte sich mit der Figur
 des Achilles in der Neuzeit.

 

 

 

 


 

 

 Der letzte Abschnitt der Ausstellung thematisierte dann die Darstellung
 Achilles' in der Moderne.

 

 

 

 

 

 

Einige Eindrücke zum Ausstellungsraum finden Sie in dieser Bildergalerie.

 

Außerdem abschließend noch einige Impressionen der Ausstellung.

 

Bitte beachten Sie: Das Copyright für alle hier veröffentlichten Bilder und Texte liegt beim Winckelmann-Institut (Photos: Antonia Weiße; Layout: Dorothee Zombronner); Abdruck oder andere Verwendungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.