Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Forschungsprojekte - Prof. Dr. Susanne Muth

 


Aktuelle Projekte

 

  • Forum Romanum: Geschichte eines Zentrum
  • Suggestion des Imaginären. Die Bilderwelt in der spätantiken Villa von Piazza Armerina,
    • ‚Bodenständige’ Mobilität: Gestaltung von Böden als Bühnen des Bewegens und Handelns in den Kulturen der römisch-kaiserzeitlichen Antike und Spätantike; im Rahmen des Exzellenzclusters „Bild-Wissen-Gestaltung“ (HU Berlin)
  • Laokoon: Fragen zur Konzeption und Rezeption, im Rahmen des SFB 644 „Transformationen der Antike“; s. auch: Ausstellung: „Laokoon – Auf der Suche nach einem Meisterwerk“, Winckelmann-Institut 19.10.16-31.7.17 (http://www.laokoon.hu-berlin.de/)

 


Ältere Projekte

 

  • Mediale Gewalt in den Bildkulturen Griechenlands und Roms
  • Überkommene Monumente. Zum Umgang mit den Bauten der Vergangenheit im kaiserzeitlichen Rom, im Rahmen des Exzellenzcluster „Topoi I“ (FU & HU Berlin, 2009-2012), Forschergruppe C-I
  • ‚Schwellenepochen’: Zum Verhältnis von Kulturgeschichte und Ereignisgeschichte
  • Geschichte der archäologischen Visualisierung von Wissen am Beispiel universitärer Sammlungen

 


Generelle Forschungsinteressen

 

  • Antike Bilderwelten als Spiegel der griechischen und römischen Lebenskultur (Funktion, Kontext & Suggestion von Bildern; historische Aussagekraft von Bildern)
  • Urbanistik (Stadtbilder, insbesondere öffentlicher Raum)
  • Römische und spätantike Wohnkultur
  • Bodenmosaiken der römisch-kaiserzeitlichen Antike und Spätantike
  • Formen kultureller Transformation zwischen römischer Kaiserzeit und Spätantike
  • Wissenschaftsgeschichte (insbesondere Methodendiskusison archäologischer Bildanalyse)