Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Digithek – Diathek – Bilddatenbanken

MultimedialesLabor-Digithek-025f3e99-5e44-4a70-aa22-1e32135d6162.jpeg

 

Die Digithek/Diathek des Winckelmann-Instituts stellt den Studierenden sowohl digitale als auch analoge Bildmedien zur Verfügung. Bilddatenbanken sowie eine Originalsammlung von ca. 110.000 Dias, die während der Öffnungszeiten eingesehen werden können, erlauben einen umfangreichen Zugriff auf archäologische Bilddokumentationen zum Arbeiten und Präsentieren. Auch können Scans aus Büchern in Auftrag gegeben werden.



 

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten Wintersemester 2022/23:

Dienstag bis Donnerstag von 12:00-16:00 Uhr

Winterpause:  23.12.2021 - 03.01.2022

 

Aufträge können per E-Mail gesendet oder bei der Bibliotheksaufsicht abgegeben werden. Mailadresse: klarchdi@hu-berlin.de
 

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich entweder während der Öffnungszeiten direkt an die Mitarbeiter der Digithek wenden oder uns per E-Mail kontaktieren.

 

 

Bilddatenbanken

 

arkuBiDLogo-arkuBiD.png

arkuBid ist eine Bilddatenbank, die in Kooperation mehrerer Universitäten entstanden ist. Dort stellen Digitheken/Institute in ganz Deutschland ihr Bildmaterial zur Verfügung. Die Bilddatenbank stellt Bildmaterial zu allen archäologischen Themen zur Verfügung.

Die Registrierung ist kostenfrei und dauert nur wenige Minuten. Der Account kann bei der Digithek beantragt werden.

 

Prometheus BildarchivPromLogo

Das Prometheus Bildarchiv ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, das derzeit 82 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche verbindet.

Im W-LAN der Humboldt-Universität kann Prometheus über eine Campus-Lizenz genutzt werden.

Um auch außerhalb der Universität mit Prometheus recherchieren zu können, kann ein Account bei der Digithek beantragt werden. Dies kann persönlich während der Öffnungszeiten der Digthek erfolgen, oder auch per Mail.

Kontakt: klarchdi@hu-berlin.de

 

Scanaufträge

 

Bildmaterial kann auch digital bei uns bestellt werden. Dazu können Sie eine Mail an die Digithek schicken. Bitte geben Sie dabei Autor, Buchtitel, genaue Seiten- und Abbildungsnummer, die Signatur des Buches sowie das Datum, zu den die Scans benötigt werden, an. Eine analoge Auftragserteilung ist aufgrund der Pandemiesituation nach wie vor noch möglich

 

Wichtige Informationen zum Einreichen von analogen Scanaufträgen finden Sie hier.