Kurzvita
HOCHSCHULAUSBILDUNG
Masterabschluss:
- 2014 an der Universität Tor Vergata (Rom) in Archäologie, Philologie, Literatur und Altertumswissenschaften
- Abschluss am 21.05.2014 mit der Note 1,0 (110/110 Punkten cum laude)
- Vom 09.09.2011 bis 21.07.2012: Erasmus an der Humboldt-Universität zu Berlin
Bachelorabschluss:
- Bachelor der Klassischen Archäologie und der Kunst- und Bildgeschichte an der Universität Tor Vergata (Rom)
- Abschluss am 21.10.2010 mit der Note 1,5 (103/110 Punkten)
Studienschwerpunkt:
- Beziehung zwischen dem Imperium Romanum und der Provinz Ägypten
- In- und Export von (Luxus-) Produkten im 1. Jh. v. Chr.
BERUFSERFAHRUNG UND PRAKTIKA
Aktuell:
seit 29.02.2016 Promotionsstudent an der Humboldt-Universität zu Berlin
(seit Juli 2018 Elsa-Neumann-Stipendiat)
Betreuer: Prof. Dr. Stephan G. Schmid
Arbeitstitel: „Wirtschaftsstrukturen im antiken Latium. Untersuchungen zum Beitrag der horrea zum Handel zwischen der tyrrhenischen Küste und dem Hinterland Roms vom 2. Jh. v. Chr. bis zum 3. Jh. n. Chr.“
|
2018 (Feb. – Sept.) |
Erasmus+ Aufenthalt in Italien, Rom, Università degli Studi di Roma “La Sapienza” im SoSe 2018 |
|
2016-17 (Okt. – Jul.) |
Lehrauftrag „Urban spaces of the Roman Empire“, Q-Kolleg-Seminar an der Humboldt-Universität zu Berlin, Winckelmann-Institut im WiSe 2016/17 – SoSe 2017. |
|
2016 (Jun. – Aug.) |
Digitale Umzeichnung von Plänen zum Forum Romanum, Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
2016 (Febr. – Jul.) |
Digitale Umzeichnung und Kolorierung der Wandmalereien der Villa del Casale von Piazza Armerina (3D Modell), Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
2015 (Mai – Dez.) |
Grabungstätigkeit bei AAB (Archäologische Ausgrabungen + Bauprojek Betreuung) in Berlin und Brandenburg. |
|
2015 (Mai – Okt.) |
Montage der Gipsabgüsse vom Löwentor von Mykene (Sammlung des Winckelmann-Instituts), Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
2014-2015 (Nov.-Mrz.) |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Projekt „digitales forum romanum“ des Winkelmann-Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
2014 (Sept.) |
Zweiwöchige Grabung in Ostia im Projekt “Ostia Marina”, Universität von Bologna. |
|
2013 (Jan.)
|
Vierwöchiges Praktikum am Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin zur Katalogisierung der “Aes Grave” aus der Sammlung von Ernst Justus Haeberlin. |
|
2012 (Aug./Sept.) |
Vierwöchige Ausgrabung in Ostia im Projekt “Das Forum von Ostia”, Humboldt-Universität zu Berlin. |
|
2011 (Juni/Juli) |
Vierwöchige Ausgrabung in Gabii (Südrom), Universität Tor Vergata. |
|
2008 (Okt.-Dez.) |
Dreimonatige Katalogisierung der Münzen des Museo Nazionale Romano im numismatischen Labor der Universität Tor Vergata. |
|
2005 (März) |
Grafik-Design-Praktikum in Monte Carlo bei “Luke Park” Luxury Packaging Fair. |
|
2004 (März) |
Praktikum in Mailand an der “Fiera della Grafica e della Stampa” / “Grafikmesse”. |
|
2003 (Okt.) |
Archäologisches Laborator-Praktikum in Falerie Novi, Parco di Veio. |