Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Ausstellungsimpressionen

zurück

 

Bild 1: Der Ausstellungsauftakt

 

Bild 2: Mit Texten und Objekten wird den Besucherinnen und Besuchern das griechische Gelage nähergebracht

 

Bild 3: Das Symposion ist natürlich nicht ein Ereignis im Irgendwo, auch der Gelageraum wird vorgestellt und erläutert

 

Bild 4: Für die Dauer der Ausstellung verwandelt sich der Seminarraum des Instituts in einen Gelageraum

 

Bild 5: Natürlich besteht ein Symposion nicht nur aus Essen und Trinken - künstlerische Darbietungen sind wichtiger Bestandteil

 

Bild 6: Unter fachmännischer Anleitung werden die Besucherinnen und Besucher in das griechische Symposion eingeführt.

 

Bild 7: Nicht nur zu lesen, sondern zu erfahren war der Leitgedanke der Ausstellung

 

Bild 8: Natürlich gehört zum Gelage auch eine gewisse Ausgelassenheit, die sich auch schnell einstellte

 

Bild 9: Das Für und Wider einer dauerhaften Aufstellung von Klinen im Seminarraum wurde an diesem Abend auch diskutiert

 

Bild 10: Trinken als Erlebnis

 

Bild 11: Wie es sich für ein Gelage gehört, ging es bis spät in die Nacht - nicht nur auf den Klinen, sondern auch in der Ausstellung, wo die Studierenden jede Frage gerne erläuterten

 

zurück