Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Archäologie

Forschungsprojekte


Laufende Projekte


This project investigates mobility as one key factor of living and sustaining groups in the Eastern Desert of Egypt. The main actors do comprise Nile dwelling groups temporarily crossing this area and mainly nomads and other mobile groups using this area for a living.

This project is intended as a mixture of computer-based analysis for recognizing and modelling movement patterns (remote sensing, LCP, ABM) and field work for collecting archaeological data of movements.

As a first show case of this approach the area of Wadi Medamud and surroundings was chosen. This was possible through a joint-venture with the project CTEDH and a funding of the Gerda-Henkel-Stiftung.

 

CTEDH survey project investigates the evidence of human coexistence and mobility in the Eastern Desert of Egypt. The survey project uses digital documentation in the field, using GNSS geolocation technology and SFM photogrammetry techniques. Also, modern satellite technology and GIS spatial analysis are used to record and examine the data. The focus is placed on the modeling of archaeological landscapes and human agency in micro-landscapes.

Several data types are involved, as archaeological sites and material culture are documented within the spatial frame of the landscape, integrating new data from unexplored areas. All this documented database will be involved in a sequence of spatial and archaeological analyses. this investigation aims not only to discover and document this area but also to establish its chronological and spatial significance within the ancient landscape of the Eastern Desert.

 

(seit April 2021, Organisation: Silvia Kutscher, Aleksandra Lapčić, Dina Serova, Kristina Huelk)

Das Phänomen des gleichzeitigen Zusammenwirkens verschiedener semiotischer Ressourcen in menschlichen Kommunikationsakten wird als Multimodalität bezeichnet. Während die in jüngerer Zeit sich etablierende semiotisch-linguistisch orientierte Erforschung dieses Zusammenwirkens intensiv mit Kommunikationsakten der rezenten europäischen und angelsächsischen Kulturen befasst ist, werden Kommunikate aus dem Altertum und deren multimodale Eigenschaften dort bislang kaum berücksichtigt. [weiter lesen]

 

(since 2018, principal investigator: Nora Shalaby, funding since 2019: Gerda-Henkel-Stiftung, 2018-19: Fritz Thyssen Stiftung)

In 2013, a large archive containing thousands of Arabic language documents was discovered at the ancient site of Abydos. This exceptional cultural collection, belonging to the Inspectorate of Sohag, consists of correspondence to and from the inspectorate, diaries, notifications and other official and non-official paperwork written by employees of the then Egyptian Antiquities’ Authority. Dating from the 1880’s to the mid-1900’s, the documents offer insights into the everyday management of the archaeological sites, in and around Sohag, by hundreds of Egyptian inspectors, excavators, and guards, highlighting their active roles and responsibilities in the management and documentation of their heritage during Egyptology’s formative years... (continue reading).

 

(Veranstaltungsreihe seit 2010, Projektleitung: Alexandra Verbovsek)

Ziel von BAJA ist die Etablierung eines Forums für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der deutschsprachigen Ägyptologie, das dem Kennenlernen, dem Austausch und vor allem der Präsentation eigener Forschungsergebnisse im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde zu jeweils einem übergreifenden Thema dienen soll. Diese Runde wird alljährlich zu aktuellen Forschungsthemen organisiert, die Ergebnisse des jeweiligen Treffens werden publiziert.

 

(Projektleitung: Alexandra Verbovsek)

Das Projekt widmet sich der Weiterentwicklung einer derzeit entstehenden digitalen Ausstellung und wird unter inklusiven Gesichtspunkten in einer transdisziplinären Kooperation zweier Lehrbereiche an zwei Instituten der Humboldt-Universität (AKNOA und Rehabilitationstechnik und Neue Medien) und außeruniversitären Partner:innen (Stakeholder im Bereich der Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen; Kooperationsschule; interessierte Einzelpersonen; Museen) durchgeführt.

 

(seit 2016, Leitung: Prof. Dr. Silvia Kutscher) 

Mitarbeitende: Dr. Rebecca Döhl (Post-Doc Stipendium Topoi, 01.11.2016 – 31.10.2017), Dr. Daniel Werning (wiss. Mitarb., Topoi, 01.11.2017-31.12.2018), Aleksandra Lapčić, MA (wiss. Mitarb. am Lehrbereich) 

Ziel des Projekts ist die Konzipierung und Implementierung eines annotierten digitalen Korpus einschlägiger Text/Bild-Kommunikate des antiken nordostafrikanischen Raums [weiter lesen].

 

(seit 2016, Eliese-Sophia Lincke;
im SoSe 2018 am Göttingen Centre for Digital Humanities: PIs Heike Behlmer, Camilla Di Biase-Dyson, Marco Büchler)

latest activity: Talk at the (online) conference Digital Coptic 3
watch the talk on Youtube
(from c. minute 3, duration: 20 min)

Publikation:
Eliese-Sophia Lincke, Kirill Bulert & Marco Büchler
Optical Character Recognition for Coptic fonts: A multi-source approach for scholarly editions, in: DATeCH2019 Proceedings of the 3rd International Conference on Digital Access to Textual Cultural Heritage, 87-91.
open access; DOI: 10.1145/3322905.3322931

 

Edition hieratischer Ostraca des Ägyptischen Museums Berlin, SMB-PK
Petra Andrássy

 

Motion verbs in Ancient Greek and Ancient Egyptian: A diachronic study on the linguistic, cognitive and cultural encoding of space 

(2015-16 funding: IKYDA; PI Berlin: Frank Kammerzell, PI Athens: Kiki Nikiforidou; researchers: Thanasis Georgakopoulos, Eliese-Sophia Lincke, Anna Piata, Daniel A. Werning)

This project shed some more light on the encoding of motion events in Ancient Greek and Ancient Egyptian/Coptic by putting forward a corpus-based, diachronic study of motion verbs in the two languages. Unlike previous studies, the proposed study will treat motion verbs as constructions (i.e., conventionalized pairings of meaning and form) and, in doing so, it will attempt to highlight the role played by cultural and text-type/genre features in motivating the encoding of motion events in the two languages. 

Publication:
Thanasis Georgakopoulos, Eliese-Sophia Lincke, Kiki Nikiforidou & Anna Piata. in print. On the polysemy of motion verbs in Ancient Greek and Coptic: Why lexical constructions are important, in: Studies in Language 44/1, 28-70.

 

(Leitung seit 2016: Cornelia Kleinitz und Alexandra Verbovsek; Finanzierung: Qatar-Sudan Archaeological Project, QSAP)

Seit 1960 arbeitet die archäologische Mission der Humboldt-Universität in Musawwarat es-Sufra, einem ausgedehnten Antikenort in der Trockensavanne der Keraba, ca. 25km Luftlinie vom Nil und ca. 180km von der sudanesischen Hauptstadt Khartum entfernt. Musawwarat es-Sufra ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Sudan und wurde 2011 zusammen mit Meroe und Naga als ‚Archaeological Sites of the Island of Meroe‘ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Das Tal von Musawwarat ist unter anderem durch das größte antike Wasserreservoir des Sudan und seine gut erhaltene monumentale Sandsteinarchitektur aus der Zeit des Königreichs von Kusch bekannt. Zu letzterer zählen der erste bekannte Tempel für den löwenköpfigen Gott Apedemak, der unter König Arnekhamani (ca. 235218 v.u.Z.) erbaut wurde, sowie der Labyrinth-artige Baukomplex der Großen Anlage. Heute zählen die Monumente von Musawwarat zu den wenigen gut erhaltenen Bauten der spätnapatanischen und frühmeroitischen Zeit. Gegenwärtig fokussieren die Forschungsarbeiten vor Ort auf Fragen der Baugeschichte der in architektonischer Sicht einzigartigen Großen Anlage, deren Funktion als Teil der Sakrallandschaft von Musawwarat es-Sufra lange zu Spekulationen geführt hat und auch heute noch nicht abschließend geklärt ist. Im Rahmen des Site Management werden zurzeit konservatorisch-restauratorische Planungen und Maßnahmen durchgeführt, und ein System zur Besucherführung entworfen. (More information...)

 

(seit 2007, Leitung: Cornelia Kleinitz)

Das Musawwarat Graffiti Project befasst sich mit der detaillierten Dokumentation, Untersuchung und Publikation von zehntausenden Graffiti, die in die Sandsteinwände der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra (Sudan) eingeritzt wurden. Neue Forschungen haben die große Palette an Bildmotiven und Texten aufgezeigt, die im Laufe von mehr als 2000 Jahren an den Wänden des ausgedehnten Baukomplexes mit seinen Tempeln und anderen Gebäuden, Höfen, Korridoren und Rampen hinterlassen wurden. Die informellen Ritzungen stellen eine reiche Quelle zur nicht-offiziellen Kunst und Textproduktion im Mittleren Niltal von der meroitischen Zeit über das christliche Mittelalter bis in die sub-rezente Zeit dar. Die Publikation des Projektes erfolgt in Teilen über das Musawwarat Graffiti Archive in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Diese Online-Plattform bietet nach und nach Zugang zur Forschungsdatenbank des Musawwarat Graffiti Projekts und ermöglicht somit interessierten NutzerInnen die Arbeit mit den umfangreichen primären Forschungsdaten. 

 

(Projektleitung: Helmut Brandl)

„Museen im Nildelta“ (M.i.N.) widmet sich der Dokumentation, Erforschung und Publikation archäologischer Funde aus abgeschlossenen Grabungen der Egyptian Antiquities Organisation (EAO), die in den Regionalmuseen des Nildeltas aufbewahrt werden. Schwerpunkte sind die archäologischen Fundplätze Tanis, Bubastis, Kufur Nigm, Tell el-Faraun (Imet/Nebesheh), Tell el-Maskhuta und El-Sowa.

Durchführung:

M.I. Bakr, A. Blasius, H. Brandl, E. Bernhauer, N. Elseify, N. Flessa, M. Gander, F. Kalloniatis, M. Loth, J. Moje, G. Pieke, V. Razanajao, H.A. Schlögl, G. Wenzel; Förderung durch die Studiosus Foundation e.V.

Neueste Publikation:

M.I. Bakr, H. Brandl, F. Kalloniatis (eds.), 2014. Egyptian Antiquities from the Eastern Nile Delta, Museums in the Nile Delta 2. Cairo/Berlin.

 

(Henning Franzmeier, Regine Schulz, Alexandra Verbovsek)

Im Jahr 1980 begann die systematische Erforschung der Überreste der Ramses-Stadt durch ein Team des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. Seit 2017 ist der Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas der Humboldt-Universität als Kooperationspartner an diesem Projekt beteiligt. Weiter lesen...

 

(Projektleitung: Alexandra Verbovsek)

Diese dreisprachige Online-Ausstellung zu Qantir/Pi-Ramesse umfasst, neben Informationen zu ungewöhnlichen Phänomenen, wie z. B. Pferdetoiletten, Beiträge internationaler Wissenschaftler zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen und Slideshows mit relevanten Objekten, Plänen, Rekonstruktionen usw. Darüber hinaus gibt es Angebote, die speziell für Kinder geeignet sind, u. a. ein interaktives Wimmelbild zu den Tätigkeitsbereichen auf unserer Grabung in der Ramsesstadt.

 

(Projektleitung: Frank Kammerzell)

Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mitarbeitende: Eva-Maria Engel, Anke Blöbaum, Tilmann Kunze

 

(2020, Projektleitung: Cornelia Kleinitz, Finanzierung: Auswärtiges Amt, Kulturerhalt-Programm / Federal Foreign Ministry, Cultural Preservation Programme)

Das aus dem Programm Kulturerhalt des Auswärtigen Amtes finanzierte Projekt ‚Welterbe schützen: Kulturerhalt in Musawwarat es-Sufra (Sudan)‘ hat den Erhalt spezifischer archäologischer Monumente in der archäologischen Konzession der Humboldt-Universität in Musawwarat es-Sufra zum Ziel. Umfangreiche Schutzmaßnahmen an diesem UNESCO-Welterbeort werden sich dem Bereich des Löwentempels widmen, dem ältesten bekannten Tempel für den einheimischen löwenköpfigen Gott Apedemak. Konservierungsarbeiten werden auf der Zentralterrasse der Großen Anlage stattfinden, einem einzigartigen labyrinthartigen Baukomplex aus Tempeln, anderen Räumen, Rampen, Korridoren und Höfen. Dort wird ein singuläres Zeugnis kuschitischer Baukunst konsolidiert und restauriert: eine Mauerante in Form eines schreitenden Elefanten. (More information...)

 


 

Abgeschlossene Projekte


 

MitarbeiterInnen: Dr. Daniel A. Werning, Stud. Vivian Rätzke, Stud. Tobias Paul

Finanzierung: Medienkommission des Akademischen Senats der Humboldt-Universität zu Berlin

Laufzeit: Juli 2017-Juni 2018

Ziel des Projekts ist die Umwandlung einer weitgehend traditionellen, druck-orientierten Lehrgrammatik zur hieroglyphisch-ägyptischen Schrift und Sprache (Werning 2015, DOI 10.20386/HUB-42129 Standardseite.text.image0) in eine Digitale Lehrgrammatik in einem universitär gehosteten Wiki, das Kommentierungen erlaubt. Ergänzend sollen automatisierte Online-Übungen (Moodle-Tests) und Vokabellernen in einer MobileApp erstellt werden. Teil des Projekts ist die Praxis-Erprobung der Kodierung von altägyptischen Hieroglyphen in Unicode.

Teilergebnisse

  1. Wiki-Publikation: https://wikis.hu-berlin.de/ancientegyptian/ (D.A. Werning, V. Rätzke)
  2. Vokabeltrainer-App zur Lehrgrammatik (T. Paul)

 

(2016-2017, Leitung: Cornelia Kleinitz und Thomas L. Gertzen)

Das Projekt ‚Archäologie im Archiv‘ wurde aus der intensiven Beschäftigung mit der Geschichte der Berliner Sudanarchäologie in Forschung und Lehre geboren. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts untersuchte Carl Richard Lepsius (1810–1884), später Professor für Ägyptologe an der damaligen Friedrich-Wilhelms-Universität, im Rahmen der von ihm geleiteten Königlich Preußischen Expedition nach Ägypten und Äthiopien (= dem heutigen Sudan) die archäologischen Stätten südlich des ersten Nilkatarakts. Mehr als ein Jahrhundert später nahm Fritz Hintze (1915-1993), Ordinarius für Ägyptologie an der Humboldt-Universität, die Berliner Forschungen im Sudan mit der Butana-Expedition (1957/58) wieder auf. Diesem Survey folgten die langjährigen Grabungen der Humboldt-Universität in Musawwarat es-Sufra (1960-1970) und die Epigraphische Expedition in das sudanesische Nubien (1961-1963) ... (weiter lesen).

 

(DFG-Projekt, 2010-2014, Frank Kammerzell, Eva-Maria Engel)

Während der „Nullten“ bis Zweiten Dynastie (um 3100-2700 v. Chr.) in Ägypten, annähernd zeitgleich mit der Einführung der Hieroglyphenschrift und der Entwicklung regionaler Fürstentümer zum ersten Flächenstaat, fand auf Keramikgefäßen ein Notationssystem aus – vor dem Brennen in den Ton eingeritzten oder nach dem Brand eingesägten – graphischen Zeichen Verwendung. Derartige Markierungen treten sowohl auf stark normierten Vorratsgefäßen als auch auf Importgefäßen, Geschirr und Brotbackformen auf. Bedeutung und Funktion dieses Notationssystems sowie sein Verhältnis zur Hieroglyphenschrift sind ungeklärt. Das Projekt analysiert die etwa 6000 derzeit bekannten Belege mit Blick auf ihre zeitliche Entwicklung, ihre jeweiligen Herkunftsräume, ihre Verwendung auf unterschiedlichen Gefäßtypen, den Stellenwert der so markierten Gefäße im Wirtschaftssystem Ägyptens sowie Entstehung und Ende dieses Systems. Da die meisten Marken auf sehr einheitlichen Gefäßen aus mutmaßlich staatlichen Produktionsstätten angebracht und diese mit Siegeln staatlicher Einrichtungen verschlossen waren, wird das Projekt dazu beitragen, Einblick in die sich entwickelnde Organisation der Wirtschaftsverwaltung zu erlangen. Ebenso werden unsere Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen der an Bedeutung gewinnenden Hieroglyphenschrift und einem möglicherweise autarken Notationssystem erweitert.

 

(DFG-Projekt, 2010-2012, Claudia Näser, Jana Helmboldt-Doyé, Anne Seiler (Berlin); Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig))

Der Ort Aniba lag etwa 230 km südlich von Assuan im unternubischen Niltal und ist heute im Nasser-Stausee versunken. Aniba war im 2. Jahrtausend v. Chr., als der ägyptische Staat seinen Machtbereich den Nil entlang nach Süden ausdehnte, das Verwaltungszentrum der Provinz Unternubien. Seine archäologischen Zeugnisse umfassen mehrere Siedlungen und Gräberfelder der indigenen Bevölkerungen, eine zur Stadtanlage erweiterte ägyptische Festung sowie einen ausgedehnten Friedhof mit ägyptischen Charakteristika. Diesem gilt das Vorhaben. Ziel des Projekts ist zunächst, den Friedhof S/SA durch eine Neuvorlage des archäologi­schen Materials für die moderne Forschung zu erschließen. Erstmals soll eine detaillierte Chronologie erstellt und die Belegungsgeschichte des Fundplatzes nachgezeichnet werden. Die kulturhistorische Auswertung verspricht grundlegende Erkenntnisse zu den bisher weit­gehend ungeklärten Strukturen und Realitäten ägyptischer Präsenz in Unternubien, d.h. im Hinblick auf die umrissenen historischen Abläufe und die konkreten kulturellen Praktiken der Bestattungsgemeinschaft des Friedhofs S/SA. Mit dem Projekt soll zudem eine neue Material­gruppe, Friedhofsbefunde, für die Untersuchung der pharaonisch-ägyptischen Außen­politik erschlossen und damit ein neuer Blickwinkel auf diesen Bereich eröffnet werden.

 

(Alexander von Humboldt-Stiftung, Frank Kammerzell, Petra Andrássy, Eva-Maria Engel; Julia Budka)

Das Projekt, das in Kooperation mit dem Institut für Archäologie der Universität Warschau durchgeführt wird, untersucht Non-textual marking systems unterschiedlichster Art und organisiert zu diesem Zweck interdisziplinäre Tagungen. Zu den untersuchten Themen gehören Ritzmarken auf Keramik ebenso wie Baugraffiti oder Markierungen auf Fayencekacheln oder Zeichen auf Särgen der 21. Dynastie.

 

(Gerda-Henkel-Stiftung, 2010-2011, Julia Budka)

Gegenstand des Projekts sind besonders signifikante Elemente im Wesen und in der Entwicklung des ägyptischen Totenkults im 1. Jahrtausend v. Chr. Dabei wird exemplarisch vom Grab des Anch-Hor (6. Jahrhundert v. Chr.) im Asasif, einem Teilbereich der thebanischen Nekropole, ausgegangen. In diesem Areal kam es vom 7.-3. Jahrhundert v. Chr. zu einer Blütezeit für Elitebestattungen. Die höchsten Beamten wurden wie Anch-Hor in sehr spezifischen Anlagen bestattet, die unter dem Namen "Tempelgräber" bekannt sind, da ihre äußere Form und ihr innerer Aufbau an Heiligtümer für Gottheiten erinnern. Anhand der Dokumentation und Analyse der Funde aus dem Grab des Anch-Hor sollen mögliche Beziehungen zwischen dem spezifischen Totenkult und der Grabarchitektur der Spätzeit sowie Besonderheiten des Totenkults in einem Tempelgrab im Unterschied zu Kulthandlungen in vorangehenden Perioden untersucht werden. Textzeugnisse und bildliche Darstellungen werden ebenfalls zur Rekonstruktion der funerären Praxis in Tempelgräbern herangezogen.

 

(Exzellenzcluster "Topoi" - Cross Sectional Group V: Space and collective identities, Claudia Näser, Cornelia Kleinitz)

 

Ancient Egyptian Classifiers in Diachronic Perspective
(German-Israeli Foundation, Grand No. 988, 2009-2011, Frank Kammerzell, Daniel Werning (Berlin); Orly Goldwasser et al. (Jerusalem))

 

Projekte zu sprachlichen Ausdrücken von Raum in alten Sprachen

(Exzellenzcluster "Topoi" - Research/Graduate Group C-I-1: The conception of spaces in language, 2008-2012, Frank Kammerzell, Silvia Kutscher, Daniel Werning; Promovierende: s. Qualifikationsarbeiten)

Research Group C-I-1 is dedicated to language and text and is to investigate linguistically how spaces are constituted within various systems of language on the lexical and grammatical level. The group will use a comparative approach to assess how spatiality is represented in ancient languages (Sumerian, Akkadian, Hittite, Old Egyptian, Ancient Greek, and Latin). Basic parameters of linguistic coding and denominating of spatiality, such as terms describing space in general, orientation in space, spatial dimensions, and spatial relations are to be analyzed. This will be compared with non-linguistic representations of space. (description from the Topoi website)

 

(Projektleitung: Frank Kammerzell & Claudia Näser, div. Mitarbeitende 2003-2008)