Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Publikationen

 

Als Herausgeber bzw. Mitherausgeber:

 

  Text und Skulptur: Berühmte Bildhauer und Bronzegießer der Antike in Wort und Bild, Ausstellungskatalog Berlin (Berlin: de Gruyter 2007), mit eigenen Beiträgen auf S. 1–7. 15–27. 50–77. 82–93. 98–132. 138–48.

 

  Ergänzungsprozesse. Tagungsband eines 2011 an der HU abgehaltenen Kolloquiums (Berlin: de Gruyter 2013; Transformationen der Antike, Bd. 26)

 

  Der Neue Overbeck (Berlin: de Gruyter 2014), mit eigenen Beiträgen zu mehr als 600 Bildhauern und Malern.

 

  Pseudoantike Skulptur I. Fallstudien zu antiken Skulpturen und ihren Imitationen. Tagungsband eines 2014 an der HU abgehaltenen Kolloquiums (Berlin: de Gruyter 2016; Transformationen der Antike, Bd. 45)

 

Als Autor:

 

1) Monographien

 

  Herakles. Die Darstellungen in der Großplastik der Antike (Köln: Böhlau 2000)

 

  Johann Joachim Winckelmann und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, Ausstellungskatalog Wörlitz und Stendal, hrsg. von M. Kunze u. T. Weiss (2003)

 

  Das Pantheon im Dessau-Wörlitzer Gartenreich (München: Deutscher Kunstverlag 2007), gemeinsam mit I. Pfeifer (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

 

  Pseudoantike Skulptur II. Klassizistische Statuen aus antiker und nachantiker Zeit (Berlin: de Gruyter 2017)

 

2) Aufsätze

 

 

  Ein Apoxyomenos des 5. Jahrhunderts. Überlegungen zu einer von Cavaceppi ergänzten Statue in Los Angeles, Beitrag zum Getty-Symposium „History of Restoration of Ancient Stone Sculptures“, Los Angeles 2001, hrsg. von J. Grossman et al. (Los Angeles 2003) 45–60.

 

  Statuen des Meleager? Museo Torlonia Nr. 473 & 264, in: „Wiedererstandene Antike“. Ergänzungen antiker Kunstwerke seit der Renaissance, Kolloquium Oranienbaum 1999 (München: Biering & Brinkmann 2003) 243–248.

 

  Furtwänglers Vorstellung von der Wiederholung bestimmter Bildmotive in der griechischen Skulptur. Versuch einer Bewertung anhand von Beispielen aus der männlichen Idealplastik, in: V. M. Strocka (Hg.), Meisterwerke, Symposion anlässlich des 150. Geburtstages von Adolf Furtwängler, Freiburg 2003 (München: Hirmer 2005) 61–72.

 

  Heinses Umgang mit antiker Skulptur, in: M. Bernauer (Hg.), Wilhelm Heinse – Der andere Klassizismus, Kolloquium Mainz 2003 (Göttingen: Wallstein 2007) 208–231.

 

  Zur Überlieferung griechischer Knabenstatuen des 5. Jhs. v.Chr., in: K. Junker – A. Stähli (Hg.), Original und Kopie, Kolloquium Berlin 2005 (Wiesbaden: Reichert 2008) 63–75.

 

  Apollon mit vier Köpfen: der Sauroktonos ‚Giordano’, in: Ergänzungsprozesse (s. o.) 43–55.

 

  Kopf einer Statue der Aphrodite, in: Caiete ARA 4, 2013, 25–32.

 

  Großplastische Imitationen berühmter Apollonköpfe, in: K. Zimmer (Hg.), Rezeption, Zeitgeist, Fälschung – Umgang mit Antike(n), Kolloquium Tübingen 2014 (Rahden: Leidorf 2015) 105–118.

 

  Eine hochklassische Gruppe von Statuen des Hermes, in: JdI 130, 2015, 133–158.

 

  Teil-Imitationen antiker Statuen: Apollon Typus Centocelle und Silen Orsini, in: Pseudoantike Skulptur I (s. o.) 25–44.

 

  Das „wertvollste antike Denkmal Polens“. Potockis Hermes und andere von ihm in Rom erworbene Skulpturen, in: P. Jaskanis – M. Kunze (Hg.), Johann Joachim Winckelmann i / und Stanisław Kostka Potocki, Tagung Warschau 2014 (Mainz: Rutzen 2016) 215–227.

 

  Idealplastik der Sammlung Giustiniani in Berlin, in: Pegasus 17, 2015, 127–148.

 

  Eine Athletenstatue von der Hand Polyklets, in: JdI 131, 2016, 149–170.

 

 

3) Beiträge zu Katalogen, Sammelwerken und kommentierten Ausgaben

 

a) Rezeptionsgeschichte

 

  Archäologische Kommentierung der von Erdmannsdorff auf der Italienreise erwähnten Denkmäler, in: R.-T. Speler (Hg.), Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Kunsthistorisches Journal einer fürstlichen Bildungsreise nach Italien 1765/66 (Berlin: Deutscher Kunstverlag 2001)

 

  Archäologischer Kommentar zum Band „Ville e Palazzi di Roma“ aus dem Pariser Nachlass von J. J. Winckelmann, hrsg. von A. H. Borbein und M. Kunze (Mainz: Zabern 2003)

 

  Archäologische Kommentierung der von Wilhelm Heinse im Vatikan und im Museo Capitolino erwähnten Denkmäler, in: M. Bernauer – A. H. Borbein et al. (Hg.), Wilhelm Heinse, Die Aufzeichnungen. Frankfurter Nachlass, Bd. III (München: Hanser 2005) 876–953. 1273f. 1282.

 

b) Skulptur

 

  26 Katalogtexte zu Statuen der Aphrodite, in: K. Stemmer (Hg.), In den Gärten der Aphrodite, Ausstellungskatalog Berlin (2001)

 

  Bildnisse der Livia, in: M. Kunze (Hg.), Livia, Ausstellungskatalog Stendal (2001) 11–17.

 

  42 Katalogtexte zu idealplastischen Skulpturen der Berliner Antikensammlung (Datenbank Arachne, 2012), u. a. zum Doryphoros, zum Torso Amelung, zu einer Torsoreplik des Apollon Typus Centocelle sowie zu Statuen des Meleager und des Hermes Typus Pitti-Lansdowne.

 

c) Sonstiges

 

  Kritische Behandlung bildlicher Darstellungen der Satyrspiele des Sophokles, in: B. Seidensticker et al. (Hg.), Das griechische Satyrspiel (1999) 233. 240. 265. 276. 278. 347.

 

  Schale mit Eros und dem Wendehals, in: M. Kunze (Hg.), Griechische Vasen aus der Sammlung von Fritz Lichtenhahn, Ausstellungskatalog Stendal (2002) 26f.

 

  62 Katalogtexte in: U. Jäger – S. Kansteiner, Ancient metalwork from the Black Sea to China in the Borowski Collection (Ruhpolding: Rutzen 2011)

 

4) Rezensionen

 

  Rezension zu: P. Gercke – N. Zimmermann-Elseify, Antike Steinskulpturen und neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog. Gnomon 83, 2011, 163–68.

 

  Rezension zu: H. Weinstock, Statuenstützen an vorkaiserzeitlichen Marmorstatuen. GFA 16, 2013, 1047–51.

 

  Rezension zu: S. Lehmann (Hg.), Authentizität und Originalität antiker Bronzebildnisse. Ein gefälschtes Augustusbildnis, seine Vorraussetzungen und sein Umfeld. H-Soz-Kult, 11.04.2016

(http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25308)

 

  Rezension zu: J. C. Bernhardt, Das Nikemonument von Samothrake und der Kampf der Bilder. GFA 19, 2016, 1007–1011.

  Idealplastik der Sammlung Giustiniani in Berlin, in: Pegasus 17, 2015, 127–148.