
Fachschaft und Studentische Projekte
Fachschaftskolloquium im Wintersemester 20/21
Die Vorträge erfolgen jeden Mittwoch ab 19 Uhr (c.t.) über Zoom.
Den Zoomlink und die Zoom-ID findet ihr im Moodle-Kurs des FSR für Klassische Archäologie.
Hier geht es zum Link im Moodle-Kurs.
Vorträge
06.01.2021 Steven Götz
Ein Nymphäums-Triklinium in der Villa am Kap von Sorrent? Architekturanalyse und virtuelle Rekonstruktion.
13.01.2021 Marco Dehner
Geflügelte Löwen in Petra. Aufarbeitung von 40 Jahren Forschungsgeschichte zum Löwen-Greifen-Tempel.
20.01.2021 Hanna Koch
Die Humboldt-Universität und das Winckelmann-Institut in der Zeit des Nationalsozialismus.
27.01.2021 Florian Schwake
Die Architekturteile des Humeitepe-Survey von Milet – Material, Datierung und Herkunft
03.02.2021 Rolf Sporleder
Campanareliefs und ihre Kontexte
10.02.2021 Rosa Ludwig
Frau im Schatten – Betrachtung zur „Berliner“ Amazone.
17.02.2021 Patty Jablonsky
Neue Erkenntnisse zur Bedeutung von Vouni (Zypern) im 5. und 4. Jh. v. Chr.
24.02.2021 Patrick Rieger
Das Asklepieion von Epidauros. Eine Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des Ortes und seines Heiligtumes.
Auf einen Blick
Wichtige Links zur aktuellen Lage:
- FSR Moodle Kurs
- Ersti Moodle Kurs
- FSR Klassische Archäologie auf Instagram
- FSR Klassische Archäologie auf Facebook
- ReferentInnenRat (gesetzl. AStA)
- SSBS (Studentisches Sozialberatungssystem)
Hochschulpolitik: |
Stellungnahme der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung zur aktuellen Bibliothekssituation |
|
Ersti-Zoompossion, 30.10.2020, 16 Uhr, Zoom (Link folgt) |
|
Ersti-Einführung am Di, 27.10.2020, 14 Uhr, Zoom (Link folgt) |
|
tba. |
|
tba. |