Publikationen
Herausgeberschaften
- J. Bartz – M. Müller – R. F. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs, Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019 (Berlin 2020). DOI: 10.18452/22206
- J. Bartz (Hrsg.), public – private. An exhibition of the Q-Kolleg at the Winckelmann-Institut (Berlin 2019). DOI: 10.18452/20022
Beiträge
- J. Bartz, „FALAE sunt turres ligneae": Untersuchungen zu Circus-Darstellungen auf Campana-Platten, in: A. Reinhardt (Hrsg.), Campana-Reliefs: Neue Forschungen zu römischem Architekturdekor aus Terrakotta: Akten der Internationalen Tagung in Heidelberg, 8.–10. April 2021. Archäologie – Kultur – Theorie: Heidelberger Beiträge zur klassischen Archäologie, Band 1 (Heidelberg 2024) 203–230. https://doi.org/10.11588/propylaeum.1326.c18547.
- J. Bartz – K. Lembke, Nicht nur für Spezialistinnen und Spezialisten: Zur Zukunft für Archäologische Publikationen, Blickpunkt Archäologie, 2023.4, 282–287.
- J. Bartz, A Measure of Economy? The Organisation of Public Games in the City of Rome and the Development of the Urban Cityscape, in: A. Lopez Garcia (Hrsg.), Running Rome and its Empire. The Places of Roman Governance (Oxon/New York 2023) 251–269. https://doi.org/10.4324/b23090-16.
- J. Bartz, Trading between Judicial, Political, Religious and Social Requirements. Mercantile Aspects linked to the Forum Romanum, in: M. Bentz - M. Heinzelmann (Hrsg.), Sessions 6–8, Single Contributions. Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Band 55 (Heidelberg 2023) 311–316. https://doi.org/10.11588/propylaeum.1035.c14085.
- J. Bartz – M. Müller – R. F. Sporleder, Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs (Einleitung), in: J. Bartz – M. Müller – R. F. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs, Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019 (Berlin 2020) 3–11. https://doi.org/10.18452/22227.
- J. Bartz, Eine Stadt als Bühne der Selbstinszenierung. Augustus‘ (im)mobile Bespielung Roms, in: J. Bartz – M. Müller – R. F. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs, Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019 (Berlin 2020) 13–21. https://doi.org/10.18452/22226.
- J. Bartz, Public and private spaces in antiquity: A problem of alternative definitions?, in: J. Bartz (Hrsg.), public – private. An exhibition of the Q-Kolleg at the Winckelmann-Institut (Berlin 2019) 13–29. https://doi.org/10.18452/20022.
- J. Bartz - S. Mulattieri, Eine Skulptur der Mächtigen? Auf der Suche nach dem antiken Aufstellungskontext der Laokoon-Gruppe, in: S. Muth (Hrsg.), Laokoon - Auf der Suche nach einem Meisterwerk (Rahden/Westf. 2017) 445–453.
- J. Bartz - E. Genehr - S. Muth, digitales forum romanum – Chancen und Grenzen virtueller Rekonstruktion und Simulation; in: K. B. Zimmer (Hrsg.), Von der Reproduktion zur Rekonstruktion – Umgang mit Antike(n) II. Summerschool vom 16. Juni 2014 bis 19. Juni 2014 (Rahden/Westf. 2016) 193–208.
- J. Bartz, s.v. "Basilica Fulvia / Paulli"; "Basilica Iulia / Sempronia"; "Comitium / Republikanische Rostra"; "Rostra Augusti"; "Rostra Diocletiani"; "Die Sieben Säulenmonumente"; "Vestatempel", auf der Website des Projektes "Digitales Forum Romanum". (Release: September 2014)
- J. Bartz – S. Horacek, s.v. "Basilica Opimia"; "Basilica Porcia", auf der Website des Projektes "Digitales Forum Romanum". (Release: September 2014)
- J. Bartz – S. Krause, Der Dachverband Archäologischer Studierendenvertretungen, Blickpunkt Archäologie, 2013.1, 43–48. https://www.dvarch.de/blickpunkt-archaeologie/detailansicht/4-2013 (22.04.2025)
- S. Muth – J. Bartz – C. Schmidt, Katalognummern Sk 845, Sk 846, Sk 847a, Sk 848, Sk 849, Sk 879, Sk 900, Sk 1755, Sk 1813, in: Antikensammlung Berlin (Hrsg.), Gesamtkatalog der Skulpturen (Köln 2013), online publiziert unter: https://arachne.dainst.org/project/antiksammlberlinnotes (22.04.2025).
Weitere Informationen zu Artikeln und Vorträgen auf Academia.edu.