Das Projekt wird organisiert von
Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Veit Stürmer†
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität Berlin.
Dr. Manuel Fiedler
studierte Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln; 1993 bis 1997 beim Deutschen Archäologischen Instituts Berlin; mehrfach ERASMUS-Austauschdozent in Rumänien; Mitarbeiter und Leiter von Projekten in Deutschland, Albanien, Rumänien, Griechenland und dem Sudan.
Gregor Döhner M.A.
studierte Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2008 Selbständiger Archäologe und Geschäftsführer der Archäologischen Grabungsfirma „archaeofakt“. Mitarbeiter und Leiter von Grabungsprojekten in Deutschland, Albanien, Rumänien und Griechenland.
Archäologisches Institut der Universität zu Köln
Dr. Constanze Höpken
studierte 1993 bis 1997 Ur- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie und Geologie in Köln. Mitarbeiterin bei Grabungsprojekten in Deutschland, Rumänien, der Türkei und Burkina Faso. Project director des Digitizing the Roman Limes-Project.
Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
Professor für die Archäologie der römischen Provinzen am Archäologischen Institut der Universität zu Köln.
Fachhochschule Erfurt
Prof. Dr. Christoph Merzenich
Professor des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt.
Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca
Drd. Szilamér-Péter Pánczél
studierte Geschichte und Archäologie sowie Europäische Studien an der Babeş-Bolyai-Universität. Derzeit PhD Student und Wissenschaftlicher Assistent an der Babeş-Bolyai-Universität, Abteilungsleiter des Schlosses Gurghiu am Kreismuseum Mureş und Projektkoordinator des Digitizing the Roman Limes-Project und LIDOR – Limes Dacicus Orientalis.
Lect. Dr. István Bajusz
lehrt Römische Archäologie an der Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca, zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen und Kunsthistorischen Museums von Zalău.
Lect. Dr. Zsolt Molnár-Kovács
nach Studium der Geschichte und Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität und der Budapester Eötvös Lóránd-Universität lehrt er derzeit Prähistorische Archäologie am Institutul Maghiar de Istorie der Babeş-Bolyai Universität.
Dr. Zoltán Soós
Lecturer für Spätantike und Mittelalterliche Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität Cluj Napoca und Generaldirektor des Kreismuseums Mureş.
Dr. Silvia Mustaţă
studierte Geschichte und Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin, derzeit postdoctoral researcher beim Digitizing the Roman Limes-Project am Kreismuseum Mureş.
Drd. Alpár Dobos
studierte Geschichte und Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität, derzeit PhD-Student der Eötvös Loránd Universität, Budapest.
Dr. Lóránt Vass
studierte Geschichte und Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität, derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Babeş-Bolyai-Universität und postdoctoral researcher beim Digitizing the Roman Limes-Project am Kreismuseum Mureş.
Drd. Katalin Sidó
nach Studium der Geschichte und Archäologie an der Babeş-Bolyai Universität derzeit PhD student an der Universität Pécs.
Petru Maior Universität Tirgu Mureş
Dr. Nicoletta Man
Lecturer für Archäologie an der Petru Maior Universität und Direktorin der Sektion Archäologie des Kreismuseums Mureş.
Budapesti Műszaki és Gazdaságtudományi Egyetem
Prof. Dr. Zsolt Vasáros
Ass.-Professor und Prodekan an der Architekturfakultät/ Baudenkmalpflege. Inhaber des Budapester Architekturbüros "Narmer Architecture Studio - Research Institute for Visualization, Architecture and Archeology".
Cicelle Gaul DLA
Senior Lecturer am Department of Industrial and Agricultural Building Design.
Eötvös Loránd Tudományegyetem Budapest
Dr. László Lenkey
studierte Geophysik an der ELTE Budapest und der Vrije Universtiteit Amsterdam; derzeit Ass. Professor am Department of Geophysics and Space Sciences.
Mihály Pethe Dipl.-Ingr.
PhD Student am Department of Geophysics and Space Sciences.
Pécsi Tudományegyetem
Máté Szabó M.A.
Studium der Archäologie und Geographie an der Universität Pécs, derzeit Wissenschaftlicher Assistent am Aerial Archaeological Archive in Pécs.