
Internationale Lehrgrabung
in Porolissum

in Zusammenarbeit
des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin,
des Lehrstuhls für Alte Geschichte und Archäologie der Babeş-Bolyai Universität - Cluj-Napoca,
der Archäologie der Römischen Provinzen (AdRP) des Archäologischen
Instituts der Universität zu Köln,
des Fachbereiches Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Erfurt,
des Instituts für Architektur der Budapest University of Technology and Economics
Alle Arbeiten sind eingebunden in eine internationale universitäre Interessensgemeinschaft von Lehrenden und Studierenden, die sich aus Archäologen, Architekten, Archäobotanikern, Restauratoren und Vermessern zusammensetzt. ERASMUS unterstützt die Arbeiten innerhalb eines Intensivprogrammes, wodurch es möglich ist, Studierende der unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenzuführen und ihnen eine vertiefende, interdisziplinäre Bildung zur archäologischen Feldarbeit zu vermitteln.