Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Projekte

Forschungsschwerpunkte:

  • Materielle Kultur der Antike (v. a. kultureller Austausch)
  • Landschaftsarchäologie (v. a. Ressourcennutzung und Verhältnis von Siedlungen und Umland)
  • Zypern-Archäologie
  • Hellenistische und römische Skulptur (v. a. Kopienkritik und Kontextfragen)
  • Montanarchäologie (v. a. Eisen)
  • Antike Umweltgeschichte
  • Antike Fortifikationen

 

Sakrale Spitzenplätze: Mediterrane Kapheiligtümer und ihre Funktionen in der Antike (Startphase, 2024 –      )

Das Habilitationsprojekt befasst sich mit den Funktionen mediterraner Kapheiligtümer der Antike. Ausgehend vom derzeitigen Forschungsstand, welcher vor circa 100 Jahren stehen geblieben ist, ergeben sich wichtige Fragen auf den Gebieten der Chronologie, der Topographie, der Architektur und der Kultausübung von Kapheiligtümern. In Ableitung des jetzigen Stands der Forschung lassen sich drei Arbeitshypothesen zur Funktion von Kapheiligtümern formulieren: Kapheiligtümer dienten als Kultorte zur Religionsausübung, Kapheiligtümer dienten als Landmarken zur maritimen Orientierung und Kapheiligtümer dienten als Leuchtfeuer zur Gefahrsignalisierung. Um diesen drei Hypothesen auf den Grund zu gehen, wird ein holistischer Ansatz zur Untersuchung von Kapheiligtümern vorgeschlagen. Dabei sollen nach Errichtung einer aktualisierten Datenbank chronologische, topographische, architektonische und funktionale Analysen durchgeführt werden. Methodisch wird ein mehrspuriger Ansatz verfolgt, welcher simple klassische Herangehensweisen mit kostengünstigen digitalen Methoden verknüpft. Ergebnisse lassen sich somit auf mehreren Ebenen von der Chronologie über die Topographie über das Kultgeschehen bis hin zur Architekturanalyse erzielen und durch Beispiele kritisch überprüfen, annehmen oder verwerfen.

 

Kition-Idalion-Tamassos: cities and territories within Cypriot kingdoms during the first millennium BC (laufend, 2022 –2025)

In Zusammenarbeit mit Stephan G. Schmid (Humboldt-Universität), Dr. Matthias Recke (Goethe-Universität Frankfurt/Main), PD Dr. Sabine Fourrier (CNRS, Lyon) und Dr. Anna Cannavò (CNRS, Lyon)

During the first half of the first millennium BC, Cyprus was divided in about ten autonomous polities, attested by primary sources (inscriptions and coins) as well as by secondary sources (Greek and Near Eastern texts). While the time of their emergence remains disputed, their disappearance can be dated towards the end of the 4th c. BC when the unified island became a province of Ptolemaic Egypt.

Paradoxically, the political fragmentation of the island, which has characterized its long history, has hardly been analysed in its concrete aspects: the territories of the various kingdoms, their limits, their mode of organization (most notably their relationship with the capital-cities) and their diachronic evolution. Researching a regional case study through a multidisciplinary approach, our project aims to go beyond theoretical models. It brings together historians and archaeologists (specialists of material culture and of spatial analysis) for an entirely unique project based on ongoing, interconnected studies of three different kingdoms and tackles the complex issue of cultural and political territories on a new, regional scale. The polities of Kition, Idalion and Tamassos constitute a particularly relevant case study for several reasons. First, the three kingdoms are well documented by historical sources (literary texts and inscriptions): we know that during the Classical period (5th-4th c. BC) the kings of Kition, gained control over Idalion and Tamassos. They are also three singular kingdoms: according to traditional historiography, Kition is the model of the “Phoenician” kingdom; Idalion and Tamassos are “Greek” inland kingdoms without direct access to maritime trade. Furthermore, the three cities and their immediate surroundings are well explored by archaeology, with varied contexts (necropoleis, sanctuaries, domestic areas, palaces, secondary settlements) and abundant material evidence. Finally, they are sites where French and German teams lead field projects.

In order to comprehend the history of the three kingdoms, their interrelations as well as the organization of their territorial space in the longue durée, we will mobilize all archaeological and historical sources, by crossing them and by resorting to various disciplinary approaches. The aim is to establish a first milestone for a renewed history of Cyprus in the Iron Age that is attentive to the complexity of regional developments. This first, thorough, and comparative study of three neighbouring polities will pave the way for future research on Cypriot kingdoms.

 

Insula scoriae ferax – Studien zur Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba (abgeschlossen, 2015 – 2020)

Das Dissertationsprojekt befasst sich mit den topo-chronologischen Abhängigkeiten des Eisenbergbaus und der Eisenverhüttung auf Elba sowie den wirtschaftlichen Aspekten dieser Produktion. Das chronologische Gerüst umfasst den Zeitraum vom späten 7. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. (mit Vorausblick und Nachblende). Der topographische Rahmen konzentriert sich besonders auf die Insel Elba, fasst dabei aber immer wieder die Entwicklung in den angrenzenden Gebieten des Tyrrhenischen Meeres (u. a. Populonia) ins Auge. Die Dissertation ist zudem ein Produkt enger kooperativer Forschungen eines Projekttandems der Klassischen Archäologie und Physischen Geographie (Dr. F. Becker) und bedient sich der Methoden beider Disziplinen. In Folge der intensiven Untersuchung von 35 Eisenverhüttungsstätten ergibt sich eine Reihe von neuen Resultaten, von welchen nur drei hier aufgeführt seien: Die Chronologie der Eisenverhüttung auf Elba lässt sich nun auf den Zeitraum von der Mitte des 4. Jhs. v. Chr. bis zum Ende des 1. Jhs. n. Chr. begrenzen und ist somit erweitert worden. Die Eisenproduktion der gesamten näheren Gegend lässt sich in fünf montanwirtschaftliche Phasen aufteilen, die eine Hochphase vom 3. Jh. bis zur Mitte des 1. Jhs. v. Chr. beschreiben. Der oftmals dargebrachten Forschungsmeinung, dass Brennholzmangel das Ende der elbanischen Eisenverhüttung im 1. Jh. v. Chr. bewirkte, ist nicht stattzugeben, stattdessen sind multikausale (politische und wirtschaftliche) Faktoren zu bevorzugen.

Die Dissertation entstand im Rahmen der Forschungsgruppe A-5 Iron as a raw material des Exzellenzcluster 264 Topoi.