Svenja Kristina Damm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt B03 "Register Knowledge in Ancient Egypt" des Sonderforschungsbereichs 1412 "Register"
Kontakt:
svenja.kristina.damm[a]hu-berlin.de
Forschungsinteressen
- Sprachregister in der altägyptischen Sprache
- Narration und Raumkonzeption
- rhetorische Stilistik
- kulturhistorische Bedeutung von Naturphänomenen
- multimodale Ansätze in der Ägyptologie
Studium und wissenschaftliche Tätigkeit
seit 11/2024 | Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dissertation mit dem Arbeitstitel: Linguistische und multimodale Untersuchungen am „Großen Dekret für die Igeret“, Betreuung: Prof. Dr. Silvia Kutscher, Prof. Dr. Frank Kammerzell |
seit 07/2024 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt B03 „Register Knowledge in Ancient Egypt“ des SFB 1412 „Register: Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation“, Humboldt-Universität zu Berlin |
10/2022 – 06/2024 |
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
03/2020 – 09/2022 |
Studentische Hilfskraft im Projekt „Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
10/2019 – 07/2022 |
M.A. Ägyptologie, Universität Leipzig; Abschlussarbeit: „Geistreich. Eine ramessidische Volkserzählung mit Lehrcharakter. Neubearbeitung der Geschichte von Chonsuemhab und dem Geist“ |
10/2017 – 10/2019 |
B.A. Ägyptologie, Universität Leipzig; Abschlussarbeit: „Der Phönix im 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. – Eine Betrachtung altägyptischer Denkwelten durch ein mythologisches Kaleidoskop“ |
11/2015 – 05/2016 |
Praktikum am Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung |
06/2015 |
Praktikum im Bodemuseum Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Restaurationswerkstätten |
Stipendien
06/2019 – 09/2022 |
Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
Wissenschaftsorganisatorische Tätigkeiten
10/2020 – 02/2023 |
Mitglied in der studentischen „Fachgruppe Ägyptologie & Altorientalistik“ (AEAO) im Bereich der öffentlichen Kommunikation am Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig |
11/2019 – 04/2020 |
Studentische Vertretung in der Berufungskommission zur Ausschreibung der W3-Professur für den Fachbereich Ägyptologie (Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert) an der Universität Leipzig |
Publikationen
03/2024 |
Damm, S. K. 2024. Geistreich. Eine ramessidische Volkserzählung mit Lehrcharakter. Neubearbeitung der Geschichte von Chonsuemhab und dem Geist, Göttinger Miszellen Occasional Studies 10. Wetzlar: Verlag der Göttinger Miszellen. |
Vorträge
12/2024 |
New Approaches to the “Great Decree for the Igeret”: Methods and Theories, Central Joint Workshop 2024: Mosaics of Details. From Little Pieces to the Big Picture within an Interdisciplinary Framework, 02.–06.12.2024, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien) |
09/2024 |
Von Angesicht zu Angesicht. Mumienmasken und -portraits aus griechisch-römischer Zeit im Ägyptischen Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig, AEGYPTIACA 2024, 05.09.2024, Ägyptologisches Institut und Ägyptisches Museum – Georg Steindorff – der Universität Leipzig |