Winckelmann-Institut - Studium
Studienfachberatung (Studienbeginn, Studienverlauf,
Prüfungsanforderungen, Studiengangwechsel):
Dr. Veit Stürmer
2093-2267
Sprechzeiten: Do, 14-16 h
ARKU: BA-Studiengänge Archäologie und Kulturwissenschaft
Studien- und Prüfungsordnungen (Magister, Promotion)
Studien- und Prüfungsordnungen (Bachelor)
Studien- und Prüfungsordnung (Master)
Lehrveranstaltungen
KVV SS 2008
KVV WS 2008/09
Nachtrag zum WS 2008/09:
Vasiliki Barlou, MUE Vergleichendes Sehen: Archaische Skulptur in Berliner Museen
Fr 14.00-17.00 Uhr s.t., 14-tägig; Beginn: 24.10.2008
Die Übung findet im Pergamonmuseum und in der Abgußsammlung statt, die 1. Sitzung im Seminarraum des Winckelmann-Instituts
KVV SS 2009
Achtung! Änderung KVV SS09 - Das Hauptseminar "Kunst und Archäologie der Nabatäer" beginnt bereits am 15.04.09
KVV WS 2009/10 - Kombi-BA, MA, Magister
KVV WS 2009/10 - Mono-BA
Lehrplan WS 2009/10
SoSe 09: Referatsliste: Blockseminar, „Skulpturen der klassischen Zeit: Kontexte und Bedeutungsebenen in Polis und Kult“
Lehrplan WS 08/09
Lehrplan SS 2009
Kurzübersichten der Studienanforderungen:
Archäologie und Kulturwissenschaft (Mono-BA): Exemplarischer Studienverlaufsplan des Profilbereichs Griechisch-Römische Archäologie
Zweitfach Griechisch-Römische Archäologie (Kombi-BA): Exemplarischer Studienverlaufsplan
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als 1. Hauptfach
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als 2. Hauptfach
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als Nebenfach
Formulare
Anmeldung Modulabschlussprüfung: BA
Lehrveranstaltungsnachweis: BA
BA-Modul BZQ (Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation)
Das BZQ-Modul fuer Studierende des Profilbereichs Griechisch-römische Archäologie im Mono-BA Archäologie und Kulturwissenschaft setzt sich derzeit aus
a) praxisorientierten Lehrveranstaltungen (20 SP) und
b) einem externen Praktikum (10 SP) zusammen.
Studierende ohne Lateinkenntnisse absolvieren als praxisorientierte Lehrveranstaltungen Lateinkurse mindestens bis zum Anforderungsniveau einfache Originallektüre. Deren erfolgreiche Absolvierung ist nachzuweisen.
Für das externe Praktikum nutzen Sie bitte das anhängende Formular Praktikumsnachweis. Ihr Praktikumsgeber bestätigt Ihnen zugleich auf diesem Formular das absolvierte Praktikum.
Praktikumsnachweis
Sie selber verfassen über Ihr Praktikum einen kurzen Bericht. Hinweise für die Anfertigung dieses Berichtes finden Sie
hier
Der erfolgreiche Abschluss des Gesamtmoduls BZQ wird von Ihrem Studienfach gegenüber dem Prüfungsamt mit dem Formular BZQ-Nachweis bescheinigt. Der bzw. die Praktikumsbeauftragte benötigt dazu
a) den Nachweis über die Absolvierung der praxisorientierten Lehrveranstaltungen, i.d.R. Latein,
b) Praktikumsnachweis und Praktikumsbericht.
BZQ-Nachweis
Praxisbeauftragter:
PD Dr. Stefan Altekamp
2093-2040
Sprechzeiten: Di, 9-11 h
Dr. Veit Stürmer
2093-2267
Sprechzeiten: Do, 14-16 h
ARKU: BA-Studiengänge Archäologie und Kulturwissenschaft
Studien- und Prüfungsordnungen (Magister, Promotion)
Studien- und Prüfungsordnungen (Bachelor)
Studien- und Prüfungsordnung (Master)
Lehrveranstaltungen
KVV SS 2008
KVV WS 2008/09
Nachtrag zum WS 2008/09:
Vasiliki Barlou, MUE Vergleichendes Sehen: Archaische Skulptur in Berliner Museen
Fr 14.00-17.00 Uhr s.t., 14-tägig; Beginn: 24.10.2008
Die Übung findet im Pergamonmuseum und in der Abgußsammlung statt, die 1. Sitzung im Seminarraum des Winckelmann-Instituts
KVV SS 2009
Achtung! Änderung KVV SS09 - Das Hauptseminar "Kunst und Archäologie der Nabatäer" beginnt bereits am 15.04.09
KVV WS 2009/10 - Kombi-BA, MA, Magister
KVV WS 2009/10 - Mono-BA
Lehrplan WS 2009/10
SoSe 09: Referatsliste: Blockseminar, „Skulpturen der klassischen Zeit: Kontexte und Bedeutungsebenen in Polis und Kult“
Lehrplan WS 08/09
Lehrplan SS 2009
Kurzübersichten der Studienanforderungen:
Archäologie und Kulturwissenschaft (Mono-BA): Exemplarischer Studienverlaufsplan des Profilbereichs Griechisch-Römische Archäologie
Zweitfach Griechisch-Römische Archäologie (Kombi-BA): Exemplarischer Studienverlaufsplan
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als 1. Hauptfach
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als 2. Hauptfach
Magisterteilstudiengang, Klassische Archäologie als Nebenfach
Formulare
Anmeldung Modulabschlussprüfung: BA
Lehrveranstaltungsnachweis: BA
BA-Modul BZQ (Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation)
Das BZQ-Modul fuer Studierende des Profilbereichs Griechisch-römische Archäologie im Mono-BA Archäologie und Kulturwissenschaft setzt sich derzeit aus
a) praxisorientierten Lehrveranstaltungen (20 SP) und
b) einem externen Praktikum (10 SP) zusammen.
Studierende ohne Lateinkenntnisse absolvieren als praxisorientierte Lehrveranstaltungen Lateinkurse mindestens bis zum Anforderungsniveau einfache Originallektüre. Deren erfolgreiche Absolvierung ist nachzuweisen.
Für das externe Praktikum nutzen Sie bitte das anhängende Formular Praktikumsnachweis. Ihr Praktikumsgeber bestätigt Ihnen zugleich auf diesem Formular das absolvierte Praktikum.
Praktikumsnachweis
Sie selber verfassen über Ihr Praktikum einen kurzen Bericht. Hinweise für die Anfertigung dieses Berichtes finden Sie
hier
Der erfolgreiche Abschluss des Gesamtmoduls BZQ wird von Ihrem Studienfach gegenüber dem Prüfungsamt mit dem Formular BZQ-Nachweis bescheinigt. Der bzw. die Praktikumsbeauftragte benötigt dazu
a) den Nachweis über die Absolvierung der praxisorientierten Lehrveranstaltungen, i.d.R. Latein,
b) Praktikumsnachweis und Praktikumsbericht.
BZQ-Nachweis
Praxisbeauftragter:
PD Dr. Stefan Altekamp
2093-2040
Sprechzeiten: Di, 9-11 h