
Studienfachberatung
Sowohl am Winckelmann-Institut, am Institut für Archäologie, der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät als auch an der Humboldt-Universität insgesamt stehen Ihnen viele verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung.
Fachstudienberatung des Winckelmann-Institutes
Für alle Fragen rund ums Studium ist die Studienfachberatung Ihr erster Ansprechpartner - ob es nun um Fragen zur Studienordnung, zu Anerkennungen, zu Bestätigungen oder Prüfungsangelegenheiten geht. Auch für allgemeine Fragen zum Studienbeginn, Studiengangswechsel und ähnlichen Themen können Sie sich an die Studienfachberatung wenden.
Für das Winckelmann-Institut ist Ihre Studienfachberaterin/Ihr Studienfachberater:
Dr. Stephanie Pearson
Sitz: Raum 3086a
Email: studienberatung.archaeologie@hu-berlin.de
Telephon: +49 30 2093 98118
Sprechstunde per Zoom jeweils dienstags 16.30-17.30 Uhr. Den Meeting-Link finden Sie im Moodle-Kurs "Informationen für Studienanfänger*innen Klassiische Archäologie WiSe 2020/21" (unter "Wichtige Kontakte")
Dr. Wolfgang Filser
Sitz: Raum 2081
Email: studienberatung.archaeologie@hu-berlin.de
Telephon: +49 30 2093 2771
Allgemeine Informationen und die Vermittlung zu den zuständigen Stellen bietet Compass. Die zentrale Information, die Sie sowohl auf der Hotline 030 / 2093 - 70333 als auch per E-Mail (compass [at] hu-berlin.de) erreichen können. Sie können auch selbst vorbeigehen, im Studierenden-Service-Center im Hauptgebäude.
Für Fragen rund ums Studium, die nicht fachgebunden sind - etwa zur Studienorganisation, Studienproblemen etc. - können Sie sich zudem an die Allgemeine Studienberatung der Studienabteilung wenden.
Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Beratungsangebote:
- Beratungsangebote der Fakultät für Praktika und den Berufseinstieg
- Angebote des Career Centers
- Psychologische Beratung der Studienabteilung
- Beratungsangebote des Internationalen Büros
- Familienbüro der HU
- Beratung zur Frauenförderung oder im Falle von Diskriminierung gegenüber Frauen bei der dezentralen Frauenbeauftragten
- Beratung durch den Beauftragten für die Belange von chronisch kranken und behinderten Studierenden
- Beratungsangebote des Berliner Studentenwerks (etwa Sozial- und BAföG-Beratung)
- Angebote des ReferentInnen-Rats (gesetzlich AStA) der HU
Beratung durch den Fachschaftsrat des Winckelmann-Institutes
Natürlich können Sie sich auch für allgemeine Fragen, für Tipps und Empfehlungen an Ihre studentische Fachschaft des Winckelmann-Instituts wenden, die nicht nur die Interessenvertretung der Studierenden am Institut ist, sondern Ihnen auch mit Rat und Tat gerne zur Seite steht.
Bei den wöchentlich stattfindenden Fachschaftsratssitzungen können allen aufkommenden Fragen und Probleme direkt gestellt werden. Die Sitzungen finden stets Mittwochs von 18-19 Uhr im Raum 3089a im Hauptgebäude der Humboldt-Universität (Unter den Linden 6, 10099 Berlin) statt.
Einmal im Monat findet ein StudiCafé im FSR Raum statt - hier werden sich um alle Fragen gekümmert.