Projekte - Agnes Henning
Pietragalla Project
Deutsch-französisches Survey- und Grabungsprojekt in Süditalien zur Erforschung einer umwehrten Höhensiedlung
aktuell
Landschafts- und siedlungsarchäologische Untersuchungen zum antiken Lukanien (Süditalien). Die Höhensiedlungen des 4. und 3. Jhs. v. Chr. als Ausdruck indigenen Selbstverständnisses vor dem Hintergrund der beginnenden römischen Expansion Projektleitung, gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung
aktuell
Wissensvermittlung im Museumsbereich, Einsatz von audiovisuellen Medien.
aktuell
Die Randbebauung der Agora von Selinunt, Mitarbeit im Grabungsprojekt des DAI Rom unter der Leitung von Dieter Mertens, Bearbeitung der Grabungsbefunde (Wohnhäuser) und Vorlage der Funde (Keramik und Terrakotten).
aktuell
Ein neuer Stadtplan von Palmyra. Mitarbeit im Vermessungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DAI Damaskus und der TU München
2002-2005
K. Schnädelbach, Topographia Palmyrena 1 (2010).
Photogrammetrische Vermessung der Turmgräber von Palmyra.
Leitung des Projektes in Zusammenarbeit mit dem DAI Damaskus und der TU Berlin 1999
A. Henning. Die Turmgräber von Palmyra (2013).
Forschungsschwerpunkte
Regionen
Italische Halbinsel und Sizilien, römische Ostprovinzen
Gattungen
Architektur, griechische Wohnarchitektur, römische Grabarchitektur, Wehrarchitektur, Urbanistik, Unteritalische Vasenmalerei, korinthische Keramik, sizilische Terrakotten, republikanisches Porträt
Methoden
Feldforschung, Bauforschung, Siedlungsarchäologie, Ethnizitätsforschung, Verbindung archäologischer und philologischer Quellen