Aleksandra Lapčić
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
aleksandra.lapcic[a]hu-berlin.de
+49-30-2093 98104
Unter den Linden 6, Raum 3080
FORSCHUNGSINTERESSEN
Ägyptische Unterweltsbücher, hieroglyphisches Schriftsystem, Ikonizität, Bildsemiotik, Multi- und Ambimodalität, Bild-Text-Beziehungen, Ch. S. Peirce
Egyptian Netherworld Books, Egyptian Writing System, Iconicity, Pictorial Semiotics, Multimodality, Image-Text Relations, Ch. S. Peirce
STUDIUM UND WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEITEN
Seit 03/2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Theorie und Geschichte multimodaler Kommunikation des Instituts für Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin |
|
seit 04/2012 |
Promotionsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin im Programm „Ancient Languages and Texts“ der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) und im Rahmen der Forschergruppe C-1 „Deixis and frames of reference: Strategies of perspectivation in language, text, and image“ des Exzellenzclusters 264 Topoi, Dissertationsprojekt Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats |
|
07-09/2010 |
Mitglied im Personalrat der Studentischen Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin |
|
05-09/2010 |
Studentische Hilfskraft am Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, Humboldt-Universität zu Berlin |
|
10/2009–09/2010 |
EU-Programmstudium (ERASMUS) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Archäologie, Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas |
|
2007-2011 |
M.A. Archeologia e Conservazione dei Beni Archeologici (Schwerpunkt Vorderasiatische und Ägyptische Archäologie), Università Ca’ Foscari di Venezia, Masterarbeit L’iconografia del nome nello “Scritto della Camera Nascosta”. Per una definizione dell’ identità figurativa e lessicale del divino nell’Amduat di Thutmosi III |
|
09-12/2008 |
Studentische Hilfskraft im Centro Linguistico di Interfacoltà, Università Ca’ Foscari di Venezia |
|
01/2005 – 03/2006 |
Studentische Hilfskraft in der Biblioteca di Scienze del linguaggio, Università Ca’ Foscari di Venezia |
|
2003-2007 |
B.A. Conservazione dei Beni Culturali (Bewahrung von Kulturgütern), Università Ca’ Foscari di Venezia, Bachelorarbeit L’agire divino nell’unione di Ra e Osiride. Classificazione iconografica e testuale nelle prime sei ore dell’Amduat |
STIPENDIEN
04/2015– |
Abschlussstipendium des Caroline von Humboldt-Stipendiatinnenprogramms |
04/2012– |
Promotionsstipendium des Exzellenzclusters 264 Topoi und des Berliner Antike Kollegs |
02/2011– |
Kurt-Sethe-Stipendium für ägyptologische Sprachforschung, Berlin |
10/2009– |
Stipendium des ERASMUS-Mobilitätsprogramms an der Humboldt-Universität zu Berlin |
10/2003– |
Borsa di studio regionale, Università Ca’ Foscari di Venezia |
ORGANISATION
01/2019 |
Internationale Konferenz (Co-)Location and Interrelation of Meaning? Nested Meaning in Ancient and Modern Sign Systems, Co-Organisatorin, Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.-27.1.2019 |
07/2017 |
Internationale Konferenz Pictures and texts – Pictures as texts. Iconicity and indexicality in graphic communication, Co-Organisatorin, Lehrbereich Theorie und Geschichte multimodaler Kommunikation, Humboldt-Universität zu Berlin, und Exzellenzcluster 264 Topoi, Berlin, 26.-28.7.2017 |
05/2014 |
Peirce, hieroglyphs, and multimodality. Conference on the occasion of the 100th anniversary of death of Charles Sanders Peirce (1839-1914), Co-Organisatorin, Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, Humboldt-Universität zu Berlin, und Exzellenzcluster 264 Topoi, Berlin, 7.-9.5.2014 |
06/2013 |
Workshop Ikonizität. Perspektiven der Semiotik und Linguistik, Co-Organisatorin, Exzellenzcluster 264 Topoi, Forschergruppe C-1 “Deixis and frames of reference: perspectivation in language, text, and image” und Graduiertengruppe “Ancient Languages and Texts” (BerGSAS), 14.‑15.6.2013 |
12/2012 |
Workshop Neurowissenschaften und Alte Sprachen, Co-Organisatorin, Exzellenzcluster 264 Topoi, Graduiertengruppe in der Forschergruppe C-1 “Deixis and frames of reference: perspectivation in language, text, and image”, Berlin, 14.12.2012 |
2012-2015 |
Vortragsreihe Spacial Tuesday, Co-Organisatorin, Exzellenzcluster 264 Topoi, Forschergruppe C-1 “Deixis and frames of reference: perspectivation in language, text, and image” |
LEHRE
WS 2018/19 |
Sprache und Materielle Kultur, Seminar (zusammen mit Silvia Kutscher), AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
WS 2018/19 |
Götter und Personifikationen – semiotische Betrachtungen, AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
SoSe 2018 |
CaeMmCom (Corpus alt-aegpytischer Multimodaler Communication) zum Mitmachen: Altes Reich, Übung (zusammen mit Silvia Kutscher), AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
WS 2017/18 |
Sprache im multimodalen Kontext: ägyptische Jenseitskosmographien, Seminar, AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
WS 2017/18 |
CAEMmCom – Corpus of Ancient Egyptian Multimodal Communication: Materialsammlung, Übung (zusammen mit Silvia Kutscher), AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
WS 2012/13 |
Hieroglyphische Texte des Alten Reiches (zusammen mit Frank Kammerzell), Lektürekurs, AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
SoSe 2012 |
Text-Bild-Kompositionen (zusammen mit Silvia Kutscher), Seminar, AKNOA, Humboldt-Universität zu Berlin |
PUBLIKATIONEN
2016 |
(zusammen mit F. Kammerzell und W. Nöth) Charles Sanders Peirce´s Egyptological studies, in: Transactions of the Charles S. Peirce Society – A quarterly journal in American Philosophy 52.4, 483-538. |
2014a |
Bild-Schrift-Gestalten des Göttlichen. Multimodale Informationsverarbeitung im Amduat Thutmosis´ III, in: G. Neunert, K. Gabler & A. Verbovsek (Hgg.), Bild: Ästhetik – Medium – Kommunikation. Beiträge des dritten Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 3), 7. bis 9.12.2012, Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten 58, Harrassowitz: Wiesbaden, 169-192. |
2014b |
Zwischen unmittelbaren und realem Objekt. Zeichenhaftigkeit und Status der Götter in ägyptischer Jenseitsliteratur, in: L. Janotte, F. Kammerzell, A. Lapčić & A. Sundermeyer (Hgg.), Peirce, hieroglyphs, and multimodality. Conference on the occasion of the 100th anniversary of death of Charles Sanders Peirce (1839-1914), Book of abstracts, Berlin, 28-29. |
VORTRÄGE
01/2019 |
Co-Location and Recursive Display of Cosmographic Knowledge, Konferenz „(Co‑)Location and Interrelation of Meaning? Nested Meaning in Ancient and Modern Sign Systems“, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.-27.1.2019 |
04/2018 |
Bilder vom Raum im Raum. Zur Indexikalität ägyptischer Himmels- und Unterweltsdarstellungen (mit Frank Kammerzell und Silvia Kutscher), Konferenz „10 Jahre Exzellenzcluster Topoi – Neue Perspektiven auf die Alte Welt“, Berlin, 19.4.2018 |
07/2017 |
Ikon im Index: Ebenen der Indexikalität im Grab Thutmosisʼ III.,Konferenz „Pictures and texts – Pictures as texts. Iconicity and indexicality in graphic communication, Lehrbereich Theorie und Geschichte multimodaler Kommunikation, Humboldt-Universität zu Berlin, und Exzellenzcluster 264 Topoi, Berlin, 26.-28.7.2017 |
07/2016 |
Revoking the boundaries of modi: text-image continuum and the notion of ambimodality, Conference „Sign and symbol in Egypt and Mesoamerica. Exploring the interrelationships between writing and iconography“, Uniwersytet Warszawksi, 30.6.-2.7.2016 |
05/2014 |
Zwischen unmittelbaren und realem Objekt. Zeichenhaftigkeit und Status der Götter in ägyptischer Jenseitsliteratur, „Peirce, hieroglyphs, and multimodality. Conference on the occasion of the 100th anniversary of death of Charles Sanders Peirce (1839-1914)”, Humboldt-Universität zu Berlin und Exzellenzcluster 264 Topoi, Berlin, 7.-9.5.2014 |
06/2013 |
Der Name als Bild Gottes: referenzbezogene und intermodale Ikonizität in ägyptischen Jenseitsdarstellungen, Workshop „Ikonizität. Perspektiven der Semiotik und Linguistik”, Exzellenzcluster 264 Topoi, 14.‑15.6.2013 |
01/2013 |
Multimodal meaning-making: On the semiotics of knowledge transmission and knowledge production in the ‘Book of the Hidden Chamber’, Interdisciplinary symposium „Beyond visual differences – Art, Art History and Egyptology in an intercultural discourse”, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Köln, 24.-25.1.2013 (geladener Vortrag) |
12/2012 |
Vermittlung und Erzeugung von Wissen über das Imaginäre: Typen multimodaler Informationsverarbeitung im Amduat, Dritter Münchner Arbeitskreis „Junge Aegyptologie“ (MAJA 3), Bild: Ästhetik – Medium – Kommunikation, München, 7.-9.12.2012 |
04/2011 |
Il Catalogo delle divinità nell’ipogeo di Thutmosi III: per una definizione dell’identità figurativa e lessicale degli esseri divini dell’Amduat, Vortragsreihe des Projekts “EgittoVeneto”, Dipartimento di Studi Umanistici, Università Ca’ Foscari di Venezia, 11.4.2011 (geladener Vortrag) |