Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissen­schaftliche Fakultät - Winckelmann-Institut

Projektbeschreibung Marco Dehner

Abb.: Marco Dehner

 

 

 

 

 

 

 

Architekturglieder und Architekturdekor in Petra (Jordanien) -

Untersuchungen zur freistehenden Architektur der Nabatäer und deren Vorbilder

Im Rahmen der Dissertation erfolgt eine Neuuntersuchung der nabatäischen Architektur in Petra, Jordanien, und im vormaligen Einflussbereich der Nabatäer vom 1. Jh. v. Chr. bis ins 2. Jh. n. Chr. Im Fokus steht hierbei die freistehende Architektur und deren Dekor, die bisher bei Untersuchungen zur nabatäischen Architektur meist hinter den weltberühmten aus dem Fels gehauenen Fassaden in Petra zurückstehenden musste und deren umfassende Analyse bislang ein Desiderat darstellt. Ausgehend von aktuellen Befunden des North Eastern Petra Projects (www.auac.ch/nepp) werden einzelne Architekturglieder, wie Kapitelle, Säulenbasen, Gesimse, Pilaster und Frieselemente eingehend untersucht und im Zusammenhang mit im Rahmen des NEPP identifizierten Strukturen analysiert. Eine Analyse über die konstruktive Funktion hinaus, mit Blick auf die Profile und Ornamente, verspricht wertvolle Erkenntnisse bezüglich stilistischer und typologischer Merkmale der verwendeten Dekorelemente, möglicher Dekorationssysteme und dem daraus resultierenden repräsentativen Charakter einzelner Bauwerke zu liefern. Unter Einbeziehung weiterer Befunde in Petra und im nabatäischen Einflussgebiet wird angestrebt einen umfassenden Überblick über die freistehende Architektur zu bieten und somit dem Erscheinungsbild der Bauten der Nabatäer näher zu kommen. Mittels vergleichender Analysen wird eine umfassende Studie zur nabatäischen Architektur durchgeführt.

Ab April 2017 wird die Dissertation als Forschungsbeitrag zum DFG-Graduierten Kolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ (http://www.b-tu.de/dfg-graduiertenkolleg-1913/) angefertigt.